Weihrauch

Weihrauch In Ostafrika (Äthiopien, Eritrea, Sudan …) wird in der heimischen Wohnung Weihrauch (Harz des Boswellia sacra) verbrannt. Bereits vorchristlich existierte die Vorstellung, das der Rauch des Harzes der Boswellia, die Götter beruhige und gnädig stimme. Diese Gedankengut wurde im Christentum übernommen. In der katholischen Lehre gehört der Weihrauch zu den Sakramentalien. Das heißt auch… Weihrauch weiterlesen

Öle zur Babypflege

Arganöl Arganöl (argania spinosa) wird z.B. von Berbern im Norden Marokkos für die Massage genutzt.Die Verwendung beruht auf der Verfügbarkeit und der Erfahrung, dass das Öl die Haut gut pflegt. Selbst bei Neurodermitis regeneriert die Haut durch Arganöl.1Dennoch ist die Verwendung nicht völlig unproblematisch, denn es wurde vereinzelt von Fälle allergischen Reaktionen berichtet. Allerdings waren… Öle zur Babypflege weiterlesen

Potentiell ungesunde Traditionen

Aluminium ist gesundheitsschädlich, teilsweise immer noch in deos vorhanden. Aber auch in Geschirr, Backblechen oder Grillfolien ist alluminium enthalten. In mini dosen bestimmt kein Drama, keine Sorge. Als Dauerverwendung kritisch. In Indien und Pakistan werden Aluminium haltige Kochgeschirre verwendet  in Verbindung mit flourhaltigem Wasser und/oder sauern Lebensmitteln, wie Tomaten, kann sich das Amulinium aus dem… Potentiell ungesunde Traditionen weiterlesen

Andere Länder, andere Leiden

„Andere Länder, andere Leiden“, ist der Titel eine Buches von Lynn Payer, indem sie eindrucksvoll darstellt, dass medizinische Diagnosen und Therapien umfänglich kulturell geprägt sind. Auch in der Einstellung zu den Wechseljahren  und  den erlebten Symptomen  spielt die Kultur eine große Rolle. Wie anderen Orts schon erwähnt, kennt die japanische Sprache nicht einmal ein Wort für… Andere Länder, andere Leiden weiterlesen

Hitzwallung

Hitzewallungen sind eine klassische Erscheinung der Wechseljahre. Wieso machen Frauen (circa 60%)  diese Beschwerde bild haben und andere nicht, weiß man nicht so genau. Für viele Kulturen, Völker ist die Hitzewallung kein typisches Phänomen der Wechseljahre, die japanische Sprache kennt nicht einmal ein Wort dafür. Als Hilfsmittel werden Tees und Produkte angeboten, die die Schweißdrüsen beeinflussen… Hitzwallung weiterlesen

Aromatherapie

In der Aromatherapie werden ätherische Öle zur Unterstützung der Heilung verwandt. Bei Erkältungskrankheiten ist die Verwendung allgemein bekannt und üblich (Eukalyptus, Thymian …) Aber auch bei Hautprobleme bietet diese Therapieform gute Möglichkeiten (Nachtkerzenöl bei Neurodermitis, Arnikaöl bei blauen Flecken, am besten mit Immortelle gemischt ….) Weniger bekannt, aber genauso effizient ist die Anwendung für die Schleimhaut… Aromatherapie weiterlesen

Infektionen durch Lebensmittel

Türkei Selbst gemachter Käse gilt als Delikatesse. Gerne wird er in der Küche zubereitet und über mehrere Monate dort gelagert. Der hohe Salzgehalt konserviert ihn. Das schmeckt :-). In der Schwangerschaft ist es leider nicht unbedenklich. Eine Besiedelung mit Listeria ist damit nicht ausgeschlossen und so besteht die Gefahr einer Listeriose.  

Magisch religiöses

  Rumänien: Zum Schutz vor zudringlichen Blicken und Krankheiten wird dem Kind ein rotes Band mit einer Stoffblüte um das rechte Handgelenk gebunden. Erst nach einem Segen des Priesters darf das Band ab. Schutz vor dem bösen Blick Griechenland: Ein Amulett, einem Auge gleich, wird an der Brust des Babys befestigt. Orient: Ein ähnliches Amulett… Magisch religiöses weiterlesen

Äthiopien

Die Ernährungsregel für schwangere Frauen sind die Strengsten, die ich erzählt bekam. Chinesische Wochenbett Ernährung der Mutter kommt da ran oder deutsche streng vegane Ernähung „Die Ormofrauen dürfen in der Schwangerschaft nichts Weißes essen, denn weiße Nahrungsmittel können das Kind weiß machen (Käseschmiere) oder einen weißen Ausfluss aus der Scheide bewirken. Auch aus diesem Grunde ist Geschlechtsverkehr… Äthiopien weiterlesen

Verhütung ?

Aussiedlerinnen aus Russland pflegen häufiger eine strenge christlich fundamentale Aufassungen: Das kann medizinsich bedenkliche Formen annehmen. Zum Beispiel verbot ein Pastor einer Frau Empfängnisverhütungsmittel zu nehmen. Die Frau hatte 5 Kinder (zwischen einem Monat und 6 Jahren alt ) und war erschöpft. Der Pastor argumentierte: Gott schenkt die Kinder, und durch sie wird die Frau… Verhütung ? weiterlesen